
Philosophy of Science and Research in the Humanities
Das Lernmaterial “Philosophy of Science and Research in the Humanities 347” von Prof. Dr. Petra Gehring unterliegt folgender Creative Commons […]
Das Lernmaterial “Philosophy of Science and Research in the Humanities 347” von Prof. Dr. Petra Gehring unterliegt folgender Creative Commons […]
Das Lernmaterial “Ringvorlesung “Finanzen, Staat, Digitalisierung & Demokratie”” von Prof. Dr. iur. Andreas Kerkemeyer unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative […]
Die Ringvorlesung beleuchtet die Genese und die Verwicklungen des Wertbegriffs. Dabei soll es immer auch um aktuelle Wert- und Wertzeichendiskurse […]
Themenfelder:- Technikethik als anwendungsbezogene Ethik – Probleme und Abgrenzungen- Verantwortung für technisches Handeln- Die Möglichkeit der Folgen: Chancen und Risiken- […]
Auch wenn „Recht“ ein vermeintlich klarer Gegenstand zu sein scheint und wir alle wissen, welche Realitätsmacht es hat, ist der […]
Die Vorlesung stellt „Hegel“ vor – nicht die Person, sondern den Textzusammenhang, der unter diesem Namen überliefert ist, und auch […]
Der “Macht”-Begriff ist aus den sozialphilosophischen, demokratie- und kulturtheoretischen Diskussionen nicht mehr wegzudenken. Die Arendt-Renaissance und die fortdauernde Auseinandersetzung mit […]
Vor dem Hintergrund aktuell geführter Debatten zum Klimawandel, Arbeitsplatzsicherheit und zunehmender Korruptionsvorfälle in deutschen Unternehmen wird die aktive Übernahme gesellschaftlicher […]
Es geht in dieser Vorlesung vor allem um das Internet als Netzwerk und Raum der Bildung. Um zu verstehen, welche […]
In der Vorlesung werden zunächst die ideengeschichtlichen Rekonstruktionen (“große Erzählungen”) des Übergangs vom Mythos zur Herausbildung moderner Rationalität untersucht. Sodann […]
Die Vorlesung gibt eine Übersicht über pädagogisch-didaktische Potenziale der „Neuen“ computergestützten Medien im Hinblick auf unterschiedliche Dimensionen medialer Vermittlung (Instrumentalität, […]
Das Lernmaterial “Textformen der Philosophie 217” von Prof. Dr. Petra Gehring unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 […]
Seit 1986 organisiert das Institut für Sportwissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Sportkreis 33 einmal jährlich das Darmstädter Sport-Forum. In fünf […]