Geisteswissenschaften

Highlights

Vorlesungen

Hegel denken

Die Vorlesung stellt „Hegel“ vor – nicht die Person, sondern den Textzusammenhang, der unter diesem Namen überliefert ist, und auch […]

Macht!

Der “Macht”-Begriff ist aus den sozialphilosophischen, demokratie- und kulturtheoretischen Diskussionen nicht mehr wegzudenken. Die Arendt-Renaissance und die fortdauernde Auseinandersetzung mit […]

Pädagogik der Neuen Medien

Die Vorlesung gibt eine Übersicht über pädagogisch-didaktische Potenziale der „Neuen“ computergestützten Medien im Hinblick auf unterschiedliche Dimensionen medialer Vermittlung (Instrumentalität, […]

Mythos und Rationalität

In der Vorlesung werden zunächst die ideengeschichtlichen Rekonstruktionen („große Erzählungen“) des Übergangs vom Mythos zur Herausbildung moderner Rationalität untersucht. Sodann […]

Fortschritt

Im Streit um die Bewertung der aufklärerischen Moderne und ihre mögliche Ablösung durch eine Postmoderne werden tragende Ideen wissenschaftlichen, technischen […]

Nach oben scrollen