
Introduction to Digital Publishing in the Age of Open Science
Are you scientist of TU Darmstadt? Are you interested in increasing dissemination and visibility of your research? This can be […]
Are you scientist of TU Darmstadt? Are you interested in increasing dissemination and visibility of your research? This can be […]
Veranstaltung für Teilnehmer/innen ohne EndNote-Vorkenntnisse.Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms erläutert: Möglichkeiten zum Datenimport bei der Literaturrecherche […]
Das Lernmaterial „Workshop „Patente, Marken & Co. Wie schütze ich meine Ideen?“ 358″ von Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt unterliegt folgender […]
Das Lernmaterial „Ansprache des Direktors zu Möglichkeiten der Nutzung der Universitäts- und Landesbibliothek während der Corona-Krise 370“ von Universitäts- und […]
Die Einbandforschung ist eine interessante Hilfswissenschaft im Kanon der Buch- und Bibliotheksgeschichte. Durch die Materialität, die Ausgestaltung und die Technik […]
Schluss mit Zettelwirtschaft, verlorenen Zitaten und mühsam erstellten Literaturverzeichnissen!Im Laufe Ihres Studiums werden zahlreiche Publikationen gewälzt. Ohne effiziente Organisation und […]
In diesem Workshop lernen Forschende Werkzeuge kennen, um thematische Literatur zu Ihrem Forschungsschwerpunkt zu finden. Wie kann ich einen Recherchestrategieplan […]
Für Ihr Studium ist das Recherchieren und Beschaffen von Fachliteratur von zentraler Bedeutung. Aber welche Rechercheinstrumente gibt es für die […]
Veranstaltung für TeilnehmerInnen ohne LaTeX-Vorkenntnisse. In diesem 120-minütigen Workshop werden die Grundlagen der Textverarbeitung mit LaTeX und dem Corporate Design […]
In diesem 90-minütigen Workshop werden die Grundlagen der Textverarbeitung mit Microsoft Word im Einklang mit dem Corporate Design der TU […]