Technische Universität Darmstadt

Physik IV – Atomic and Quantum Physics

Die Veranstaltung Physik IV richtet sich vornehmlich an Physikstudierende im 4. Fachsemester und behandelt die folgenden Themengebiete: Quantenstruktur des Lichts und der Materie, Materiewellen, Grundlagen der Quantenmechanik, Atome, Moleküle, Festkörper und kondensierte Materie, Kerne und Teilchen. Es werden also Elemente der modernen Physik und der Struktur der Materie vorgestellt. Dabei wird von Beobachtungen und (Demonstrations-)Experimenten

Physik IV – Atomic and Quantum Physics Read More »

Partielle Differentialgleichungen, klassische Methoden

Partielle Differentialgleichungen spielen in Naturwissenschaft und Technik eine herausragende Rolle, aber auch sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Phänomene werden oft durch diesen Typ Gleichungen modelliert. Die Vorlesung behandelt stellvertretend drei charakteristische partielle Differentialgleichungen, untersucht deren Eigenschaften und stellt Methoden vor, wie diese Gleichungen gelöst werden können. Neben den klassischen Techniken wird es am Ende der Vorlesung auch

Partielle Differentialgleichungen, klassische Methoden Read More »

Der Traum

Das Thema Traum gehört buchstäblich auf die „Nachtseite“ der europäischen Denktradition. Unter den möglichen Gegenständen des wissenschaftlichen Nachdenkens hat der Traum keinen wichtigen Platz. Auch die Philosophie berührt das Thema nur selten – und oft einfach als negativen Kontrast: Wer träumt ist nicht rational zurechnungsfähig. Der Traum erscheint also als Verwandter der Illusion, der Täuschung,

Der Traum Read More »

Sozialmaschinen. Zur Philosophie der informellen Technisierung

Wir sind es gewohnt, die Begriffe „Technik“ und „Technologie“ mit dinghaften Apparaturen und Geräten zu verbinden. So sprechen wir dort von Technik, wo Maschinen, mechanische Verfahren, automatisierte Abläufe, auslösbare Funktionen, Manipulationen oder Herstellungsprozesse unser Verhältnis zur Welt und zur Gesellschaft prägen. Eine (in Darmstadt geprägte und gern verwendete) Formel ist auch diejenige, die Technik sei

Sozialmaschinen. Zur Philosophie der informellen Technisierung Read More »

Post-Quantum Cryptography

Die Vorlesung „Post-Quantum Cryptography“ beschäftigt sich mit der Sicherheit heutiger kryptographischer Systeme unter Berücksichtigung der Fähigkeiten von Quantencomputern. Dabei werden neben den Fähigkeiten und Grenzen von Quantencomputern verschiedene kryptographische Verfahren aus den Bereichen Hash-, Gitter- und Code-basierte Kryptographie, als auch dem Feld der multivariaten Kryptographie vorgestellt. Weitere Lernziele sind inbesondere die Kenntnis über Techniken der

Post-Quantum Cryptography Read More »

Friedrich Nietzsche und die Philosophie des 19. Jahrhunderts

In vielen neueren Philosophiegeschichten erscheint Nietzsche als ein Umkehrpunkt, als etwas unerhört Neues. Mit dem von ihm verkündeten „Tod Gottes“ verbinde sich eine Moral-, Religions- und Metaphysikkritik, die in ihrer Radikalität die „gottlose Moderne“ oder den Triumph des „instrumentellen Denkens“ widerspiegelt. Man zieht eine Linie von Kant zu Hegel zu Schopenhauer zu Nietzsche – und

Friedrich Nietzsche und die Philosophie des 19. Jahrhunderts Read More »

Wahrscheinlichkeitstheorie

Die Vorlesung richtet sich an Studierende des Faches Mathematik. Sie gibt eine maßtheoretisch fundierte Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie. Vorkenntnisse beim Verständnis von Wahrscheinlichkeiten (wie sie im vergangenen Semester in der Vorlesung „Einführung in die Stochastik“ vermittelt wurden) sind zum Verständnis nützlich. Die benötigten Grundlagen aus der Maß- und Integrationstheorie werden in der Vorlesung noch einmal

Wahrscheinlichkeitstheorie Read More »

Einführung in die Optimierung (Optimierung I)

Diese Vorlesung dient als Einführung in die mathematische Optimierung. Als Schwerpunkte werden Themen behandelt wie die Optimalitäts- und Dualitätstheorie der Linearen Optimierung, Grundlagen der Polyedertheorie, Theorie konvexer Funktionen sowie grundlegende Kenntnis numerischer Lösungsverfahren für lineare (Simplex- und Ellipsoidmethode) und quadratische Optimierungsprobleme (Gradientenverfahren). Ein weiterer besondere Fokus liegt in der Modellierung und Lösung von Optimierungsproblemen aus

Einführung in die Optimierung (Optimierung I) Read More »

Statistik I für Human- und Sozialwissenschaftler

Die Vorlesung Statistik I für Human- und Sozialwissenschaftler gehört zum Pflichtprogramm des ersten Semesters in den Studiengängen Psychologie und Pädagogik an der TU Darmstadt. Sie stimmt inhaltlich weitgehend mit der dieses Semester vom gleichen Dozenten abgehaltenen Vorlesung Mathematik und Statistik für Biologen überein. In ihr wird eine Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und die Statistik gegeben,

Statistik I für Human- und Sozialwissenschaftler Read More »

Nach oben scrollen