 
            
          Partielle Differentialgleichungen, klassische Methoden
Partielle Differentialgleichungen spielen in Naturwissenschaft und Technik eine herausragende Rolle, aber auch sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Phänomene werden oft durch diesen […]
 
            
          Partielle Differentialgleichungen spielen in Naturwissenschaft und Technik eine herausragende Rolle, aber auch sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Phänomene werden oft durch diesen […]
 
            
          Die Vorlesung bildet die erste Hälfte eines zweisemestrigen Zyklus, der das mathematische Rüstzeug für die Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik bereitstellt. […]
 
            
          Der Schwerpunkt der Vorlesung „Diskrete Optimierung (Optimierung II)“ ist die Theorie und Lösung ganzzahliger und kombinatorischer Optimierungsprobleme. Es werden Schnittebenenverfahren, […]
 
            
          Viele Optimierungsaufgaben in Naturwissenschaft und Technik lassen sich nur als Optimierungaufgaben in unendlichdimensionalen Funktionenräumen modellieren. Beispiele sind Aufgaben der Variationsrechnung, […]
 
            
          Die Vorlesung stellt eine mathematische Theorie der nichtparametrischen Regression mit zufälligem Design vor. Schwerpunkt sind dabei Aussagen, die unter möglichst […]
 
            
          Die Vorlesung „Einführung in die Stochastik“ beinhaltet eine systematische Einführung in die Mathematik des Zufalls für Hörer ohne Vorkenntnisse in […]
 
            
          Reelle Zahlen, Ebene, Vektoren, Skalarprodukt, Vektorprodukt, Komplexe Zahlen, Grundlagen der Differential und Integralrechnung, Taylorreihe, numerische Integration, Berechnung von Flächen, Volumina […]
 
            
          Die Vorlesung behandelt in der ersten Haelfte aus der Analysis die Themenbereiche Stetigkeit und Differentialrechnung in einer und mehreren Variablen, […]
 
            
          Das Lernmaterial „Complex Analysis 140“ von Prof. Karsten Große-Brauckmann unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International license. […]
 
            
          Das Lernmaterial „Gewöhnliche Differentialgleichungen 142“ von Dr. Robert Haller-Dintelmann unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International license. […]