Digital Methods and Data in History and the Humanities
Das Oberseminar richtet sich an studierende der Geschichtswissenschaft in den oberen Semestern. Bei dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, […]
Das Oberseminar richtet sich an studierende der Geschichtswissenschaft in den oberen Semestern. Bei dieser Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, […]
Wie beeinflusst die voranschreitende Digitalisierung bestehende soziale Ungleichheiten? Welche Rolle spielen soziale Ungleichheiten in der Digitalität? Können digitale Technologien „gerechter“ […]
Der Erste Weltkrieg hatte nicht nur das Ende der alten Weltordnung zur Folge, sondern veränderte auch das Leben der Menschen […]
Das Lernmaterial „Informationspädagogik 290“ von Prof. Dr. Petra Grell unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International license. […]
Ringvorlesung anlässlich des 50jährigen Bestehens des Instituts für Allgemeine Pädagogik der TU Darmstadt in 2017 (1967 Gründungsprofessur: Hans-Jochen Gamm) und […]
Das Lernmaterial „Wissenschaftsphilosophie der Geisteswissenschaften 305“ von Prof. Dr. Petra Gehring unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 […]
Das Jahr 1917 gilt als Epochenjahr der neueren Geschichte. Die Oktoberrevolution in Russland und der Eintritt der USA in den […]
Das Lernmaterial „Informationspädagogik 269“ von Prof. Dr. Petra Grell unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International license. […]
Das Lernmaterial „Das Neue 283“ von Prof. Dr. Christoph Hubig unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International […]
Das Lernmaterial „Pädagogik der neuen Medien 239“ von Prof. Dr. Petra Grell unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives […]
Die Vorlesung stellt – sehr unterschiedliche – philosophische Diagnosen einer „Krise“ vor (einer Krise des europäischen Denkens, der modernen Gesellschaft, […]
Das Lernmaterial „Lem zwischen den Welten: Zum literarischen sowie wissenschafts- und technikphilosophischen Werk von Stanislaw Lem 248“ von Prof. Dr. […]
Lizenzen Das Lernmaterial „Was heißt Realismus 228“ von PD Dr. phil. Christian Grüny unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons […]