WiSe 2025/26

Angewandte Statistik in den Humanwissenschaften

Folgende Lerninhalte werden anhand beispielhafter humanwissenschaftlicher Fragestellungen erläutert: 1. Erhebung von Daten im Rahmen von Studien und Umfragen 2. Beschreibende Statistik 3. Das mathematische Modell des Zufalls 4. Statistische Testverfahren Das Lernmaterial „Angewandte Statistik in den Humanwissenschaften“ von Prof. Dr. rer. nat. Michael Kohler unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons International license. Lehrende: Prof. […]

Angewandte Statistik in den Humanwissenschaften Read More »

Wahrscheinlichkeitstheorie

Maßtheoretische Grundlagen, Integrationstheorie, Zufallsgrößen, Konvergenzbegriffe, charakteristische Funktionen, Unabhängigkeit, 0-1-Gesetze, bedingte Erwartungen, zeitdiskrete Martingale, Grenzwertsätze (Gesetze der großen Zahlen, Zentraler Grenzwertsatz) Das Lernmaterial „Wahrscheinlichkeitstheorie“ von Prof. Dr. rer. nat. Michael Kohler unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons International license. Lehrende: Prof. Dr. rer. nat. Michael Kohler

Wahrscheinlichkeitstheorie Read More »

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Trennung der Variablen, Sätze von Picard-Lindelöf und Peano, lokale und globale Theorie, lineare Systeme erster und höherer Ordnung, Variation-der-Konstanten-Formel, Prinzip linearisierter Stabilität, Lyapunov-Stabilität. Das Lernmaterial „Gewöhnliche Differentialgleichungen“ von Prof. Dr. rer. nat. Moritz Egert unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons International license. Lehrende: Prof. Dr. rer. nat. Moritz Egert

Gewöhnliche Differentialgleichungen Read More »

Complex Analysis

Cauchy-Riemann Differentialgleichungen, Kurvenintegrale, Cauchy’scher Integralsatz, Cauchy’sche Integralformel, Potenzreihen, Satz von Liouville und Hauptsatz der Algebra, Umlaufzahl, Laurentreihen und isolierte Singularitäten, Residuensatz Das Lernmaterial „Complex Analysis“ von Prof. Dr. rer. nat. Moritz Egert unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons International license. Lehrende: Prof. Dr. rer. nat. Moritz Egert

Complex Analysis Read More »

Ringvorlesung Soziale Ungleichheit, Klasse und Digitalität

Wie beeinflusst die voranschreitende Digitalisierung bestehende soziale Ungleichheiten? Welche Rolle spielen soziale Ungleichheiten in der Digitalität? Können digitale Technologien „gerechter“ gestaltet werden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Ringvorlesung. Internationale Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis werden die Wechselwirkungen zwischen digitaler Infrastruktur und gesellschaftlichen Ungleichheitsstrukturen beleuchten – damit versucht die Ringvorlesungen zwei Themenfelder zusammenzuführen,

Ringvorlesung Soziale Ungleichheit, Klasse und Digitalität Read More »

Mathematik I für Bauwesen

Reelle Zahlen, Ebene, Vektoren, Skalarprodukt, Vektorprodukt, Komplexe Zahlen, Grundlagen der Differential und Integralrechnung, Taylorreihe, numerische Integration, Berechnung von Flächen, Volumina und Kurven. Das Lernmaterial „Mathematik I für Bauwesen“ von Prof. Dr. rer. nat. Robert Haller unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons International license. Lehrende: Prof. Dr. rer. nat. Robert Haller

Mathematik I für Bauwesen Read More »

Nach oben scrollen