Physik

Kernphysik

Kernphysik (bzw. Physik VI) ist eine Pflichtveranstaltung für Physikstudierende im 5. oder 6. Fachsemester. Besprochen werden: Konzepte (Bausteine, Wechselwirkungen, Größenordnungen) und Werkzeuge (Beschleuniger und Detektoren) der Kern- und Teilchenphysik, Globale Kerneigenschaften (Größe, Masse, Momente), Radioaktiver Zerfall (alpha, beta, gamma, Kernspaltung) und Kernreaktionen sowie Kernstruktur und Kernmodelle (Nukleon-Nukleon, Kraft, Schalenmodell, Kollektivmodell) Das Lernmaterial „Kernphysik“ von Prof. […]

Kernphysik Read More »

Physik IV – Atomic and Quantum Physics

Die Veranstaltung Physik IV richtet sich vornehmlich an Physikstudierende im 4. Fachsemester und behandelt die folgenden Themengebiete: Quantenstruktur des Lichts und der Materie, Materiewellen, Grundlagen der Quantenmechanik, Atome, Moleküle, Festkörper und kondensierte Materie, Kerne und Teilchen. Es werden also Elemente der modernen Physik und der Struktur der Materie vorgestellt. Dabei wird von Beobachtungen und (Demonstrations-)Experimenten

Physik IV – Atomic and Quantum Physics Read More »

Naturwissenschaften II

Naturwissenschaften II für Maschinenbauer ist eine Pflichtveranstaltung für Maschinenbaustudierende im 2. Fachsemester. Die Veranstaltung besteht aus einer zweistündigen Vorlesung mit begleitender einstündiger Übung. Der Inhalt der Veranstaltung umfasst die Themenbereiche Elektromagnetische Felder, Elektromagnetische Wellen, Lichtstrahlung und Optik sowie Quanten und Strahlung. Das Lernmaterial „Naturwissenschaften II 26“ von Prof. Dr. Joachim Enders unterliegt folgender Creative Commons

Naturwissenschaften II Read More »

Nach oben scrollen