Philosophie

Technik und Kultur

Philosophische Modellierungen von Technik würdigen seit alters her die „kulturbildende“ Kraft der Technik mit Blick einerseits auf Fortschritte in der Lösung zentraler Probleme menschlicher Existenzsicherung, andererseits auf hierdurch entstehende neue Defizite und Problemlagen, die ihrerseits zu kompensieren sind. Auch in den Kulturphilosophien der Tradition finden wir unterschiedliche Entwürfe zur Beschreibung jener Problematik sowie unterschiedliche Wertideen […]

Technik und Kultur Read More »

Schutz der Privatsphäre: “Privacy by Design” als technisches und gesellschaftliches Konstruktionsprinzip

In der Ringvorlesung betrachten Experten und Expertinnen der Fachrichtungen Informatik, Recht, Philosophie, Politik und Wirtschaft das Thema “Schutz der Privatsphäre” aus verschiedenen Blickwinkeln und regen zu einer gemeinsamen Diskussion an. Dabei geht es vor allem um die kulturelle Bedeutung der Privatsphäre, die Notwendigkeit und die Möglichkeiten ihres Schutzes angesichts neuer technischer Entwicklungen: Wie können gesellschaftliche

Schutz der Privatsphäre: “Privacy by Design” als technisches und gesellschaftliches Konstruktionsprinzip Read More »

Global Challenges Ringvorlesung: Ware Wissenschaft

Die jährliche „Global Challenges“ Ringvorlesung wird von den drei interdisziplinären Studienschwerpunkten „Wissenschafts- und Technikforschung (NAG)“, „Umweltwissenschaften“ (UWi) und „Technik und internationale Entwicklung“ (TuE) gemeinsam getragen. In diesem Jahr geht es nicht allgemein um die zunehmende Kommerzialisierung der Forschung, sondern um die verschiedenen Ebenen, auf denen ökonomisches Denken den Forschungsprozess bestimmt. Da gibt es einerseits schon

Global Challenges Ringvorlesung: Ware Wissenschaft Read More »

Philosophische Krisendiagnosen im 20. Jahrhundert

Die Vorlesung stellt – sehr unterschiedliche – philosophische Diagnosen einer „Krise“ vor (einer Krise des europäischen Denkens, der modernen Gesellschaft, der Menschheit, der Moral, der politischen Verhältnisse etc.), die im Laufe eines ‚lang‘ bemessenen 20. Jahrhunderts formuliert worden sind. Die Vorlesung gibt einen vergleichenden Überblick, zur Sprache kommen zahlreiche Autoren (von Simmel, Haeckel, Spengler über

Philosophische Krisendiagnosen im 20. Jahrhundert Read More »

Lem zwischen den Welten: Zum literarischen sowie wissenschafts- und technikphilosophischen Werk von Stanislaw Lem

Das Lernmaterial “Lem zwischen den Welten: Zum literarischen sowie wissenschafts- und technikphilosophischen Werk von Stanislaw Lem 248” von Prof. Dr. Petra Gehring Dr. Alexander Friedrich unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International license. Lehrende: Prof. Dr. Petra Gehring Dr. Alexander Friedrich

Lem zwischen den Welten: Zum literarischen sowie wissenschafts- und technikphilosophischen Werk von Stanislaw Lem Read More »

Was heißt Realismus

Lizenzen Das Lernmaterial “Was heißt Realismus 228” von PD Dr. phil. Christian Grüny unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International license. Darüber hinaus unterliegen die folgenden Lehrmaterialien abweichenden Lizenzbeschränkungen: Das Lernmaterial “Spekulativer Realismus 1: Meillassoux” von Dr. phil. Christian Grüny unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International license. Das

Was heißt Realismus Read More »

Verstehen Sie Krypto!

Die digitale Transformation des Finanzsektors ist in vollem Gang, die damit verbundenen Umbrüche für die Demokratie und die künftige Gesellschaft sind aber bislang öffentlich nicht greifbar. Spezialist:innen kennen sich zwar aus – jedoch jeweils vor allem in einzelnen Segmenten. Zur Eröffnung eines Diskursraumes, der Relevanzen aufzeigt, braucht es Impulse. Zivilgesellschaftliche Mitwirkung und Mitgestaltung, ja überhaupt

Verstehen Sie Krypto! Read More »

Nach oben scrollen