Technische Universität Darmstadt

Diskrete Optimierung (Optimierung II)

Der Schwerpunkt der Vorlesung „Diskrete Optimierung (Optimierung II)“ ist die Theorie und Lösung ganzzahliger und kombinatorischer Optimierungsprobleme. Es werden Schnittebenenverfahren, Augmentierungsmethoden, Approximationsalgorithmen sowie Dynamische Programmierung behandelt. Klassische Probleme der Diskreten Optimierung wie das Rucksack-Problem, das Traveling Salesman Problem oder das Setpacking Problem finden ebenfalls Beachtung. Das Lernmaterial “Diskrete Optimierung (Optimierung II) 40” von Prof. Dr.

Diskrete Optimierung (Optimierung II) Read More »

Einführung in Net Centric Systems

Vertiefte, umfassende, vernetzte, alle relevanten Aspekte umfassende Schwerpunktkompetenz (Theorie und Praxis) in einem grundlegenden Aspekt der modernen Informatik: * Überblickswissen über relevante Gebiete und wesentliche Fragestellungen des Net-Centric Computing (NCC), * Reproduzierbares Verständnis ausgewählter, zentraler Algorithmen, Protokolle und Verfahren (z.B. DCT-basierte Kompression), * Anwendbares Methodenwissen zu weit verbreiteten Bestandteilen des „Engineering“ von NCC-Systemen. NCC wird

Einführung in Net Centric Systems Read More »

Macht!

Der “Macht”-Begriff ist aus den sozialphilosophischen, demokratie- und kulturtheoretischen Diskussionen nicht mehr wegzudenken. Die Arendt-Renaissance und die fortdauernde Auseinandersetzung mit Foucaults Machtphilosophie haben “Macht” aus der klassischen Engführung mit Herrschaft, Zwang und Gewalt entbunden und ihre produktiven Effekte freigelegt. Das Lernmaterial “Macht! 41” von Prof. Dr. Petra Gehring unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons

Macht! Read More »

Hegel denken

Die Vorlesung stellt „Hegel“ vor – nicht die Person, sondern den Textzusammenhang, der unter diesem Namen überliefert ist, und auch die Form(en) des durch Hegel initiierten und methodisch ausformulierten spekulativen Denkens. Wie funktioniert, wie „arbeitet“ das Hegelsche Denken? Dieser Leitfrage wird in der Vorlesung quer durch verschiedene Werke und Themen Hegels nachgegangen. Zwei weiteren Punkten

Hegel denken Read More »

Automobilindustrie und Nachhaltigkeit – Technische Innovation und gesellschaftliche Anforderungen

Vor dem Hintergrund aktuell geführter Debatten zum Klimawandel, Arbeitsplatzsicherheit und zunehmender Korruptionsvorfälle in deutschen Unternehmen wird die aktive Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung von Großunternehmen im Kerngeschäft (neudeutsch ‘Corporate Social Responsibilty’) diskutiert. Im Rahmen der Ringvorlesung wurden Unternehmen der Automobilindustrie eingeladen, um ihre Nachhaltigkeitsansätze zu präsentieren und sich der Diskussion zu stellen. Das Lernmaterial “Automobilindustrie und Nachhaltigkeit

Automobilindustrie und Nachhaltigkeit – Technische Innovation und gesellschaftliche Anforderungen Read More »

Fachforum E-Learning “OpenLearnWare – offene Bildungsressourcen für alle”

Im Rahmen des 6. Darmstädter E-Learning-Tages fand am 12. November 2008 im e-learning center der TU Darmstadt das Fachforum Kompetenznetz (http://www.e-learning-hessen.de/) E-Learning Hessen statt. Unter der Themenstellung „OpenLearnWare – Offene Bildungsressourcen für alle“ waren fünf Referenten eingeladen. Diese konnten einerseits Projekte vorstellen, die sich bereits dieser Philosophie verschrieben haben. Andererseits wurde versucht Fragestellungen zu beantworten,

Fachforum E-Learning “OpenLearnWare – offene Bildungsressourcen für alle” Read More »

Wissensgesellschaften und offene Bildungsresourcen

Die E-Learning-Vortragsreihe “Wissensgesellschaften und offene Bildungsressourcen” behandelt in ihren Vorträgen den Umgang mit Offenheit im Bildungsbereich. Wie wird mit offenen Bildungsmaterialien umgegangen? Welche offenen Bildungsinitiativen gibt es? Das Lernmaterial “Wissensgesellschaften und offene Bildungsresourcen 21” von Dr. Aljoscha Burchardt unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International license. Lehrende: Dr. Aljoscha Burchardt

Wissensgesellschaften und offene Bildungsresourcen Read More »

Transformation der Lern-/Lehrkultur

Die E-Learning-Vortragsreihe “Transformation Lern-/Lehrkultur” beschäftigt sich damit, wie sich Lehr-/Lernszenarien und der Umgang mit Lernen und Lehren durch den Einsatz von E-Learning verändert haben. Das Lernmaterial “Transformation der Lern-/Lehrkultur 19” von M.A. Thomas Trebing unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International license. Lehrende: M.A. Thomas Trebing

Transformation der Lern-/Lehrkultur Read More »

Nach oben scrollen