Technische Universität Darmstadt

Philosophische Krisendiagnosen im 20. Jahrhundert

Die Vorlesung stellt – sehr unterschiedliche – philosophische Diagnosen einer „Krise“ vor (einer Krise des europäischen Denkens, der modernen Gesellschaft, der Menschheit, der Moral, der politischen Verhältnisse etc.), die im Laufe eines ‚lang‘ bemessenen 20. Jahrhunderts formuliert worden sind. Die Vorlesung gibt einen vergleichenden Überblick, zur Sprache kommen zahlreiche Autoren (von Simmel, Haeckel, Spengler über […]

Philosophische Krisendiagnosen im 20. Jahrhundert Read More »

Das Jahr 1917. Auftakt zum kurzen 20. Jahrhundert?

Das Jahr 1917 gilt als Epochenjahr der neueren Geschichte. Die Oktoberrevolution in Russland und der Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg begründeten nach dieser Lesart die Mächtekonstellation, die einen Großteil der Geschichte des 20. Jahrhunderts prägen sollte. Die Ringvorlesung fragt, ob diese Charakterisierung des Jahres 1917 als historische Zäsur angesichts neuer weltpolitischer Rahmenbedingungen und

Das Jahr 1917. Auftakt zum kurzen 20. Jahrhundert? Read More »

Statistik I (für Human- und Sozialwissenschaft)

Lehrinhalte:- Erhebung von Daten im Rahmen von Studien und Umfragen- Statistische Masszahlen- Dichteschätzung und Wahrscheinlichkeitsmaße- Zufallsvariablen und Verteilungen- Erwartungswert und Varianz- Unabhängigkeit- Gesetz der großen Zahlen und zentraler Grenzwertsatz- Punktschätzverfahren und statistische Tests, insbesondere Gauß und t-TestLiteratur:Agresti, A. and Tinlay, B. Statistical Methods for the Social Sciences. Prentice Hall. 2009.Eckle-Kohler, J. and Kohler, M. Eine

Statistik I (für Human- und Sozialwissenschaft) Read More »

Mathematische Statistik

Lehrinhalte:Schätzen von Verteilungen, VC Theorie, Dichteschätzung, Punktschätzverfahren,statistische Tests, Konfidenzintervalle, nichtparametrische Regression.Literatur:Witting: Mathematische Statistik IVoraussetzungen:Wahrscheinlichkeitstheorie Das Lernmaterial „Mathematische Statistik 281“ von Prof. Dr. Michael Kohler unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International license. Lehrende: Prof. Dr. Michael Kohler

Mathematische Statistik Read More »

Bildung in globalen gesellschaftlichen Transformationsprozessen

Ringvorlesung anlässlich des 50jährigen Bestehens des Instituts für Allgemeine Pädagogik der TU Darmstadt in 2017 (1967 Gründungsprofessur: Hans-Jochen Gamm) und des 10. Todestages von Gernot Koneffke in 2018, in der aktuelle und ehemalige Professor*innen und Mitarbeiter*innen des Instituts sowie externe Referent*innen Einblicke in die Geschichte und Forschungsschwerpunkte des Instituts geben. Das Lernmaterial „Bildung in globalen

Bildung in globalen gesellschaftlichen Transformationsprozessen Read More »

Nach oben scrollen