Analyse und Synthese technischer Systeme WiSe 16/17 246
Das Lernmaterial „Analyse und Synthese technischer Systeme WiSe 16/17 246“ von Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: […]
            
          Das Lernmaterial „Analyse und Synthese technischer Systeme WiSe 16/17 246“ von Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: […]
            
          Vorlesungsinhalte: Angebot an regenerativen Energien Wandlungsprinzipien Investitionskosten pro elektrische Leistung Erntefaktor Wirkungsgrad Wellen und Körper Wind und Windräder Das Lernmaterial […]
            
          In der Vorlesung „Biofluidmechanik“ werden Ingenieurmethoden auf biologische Systeme angewendet, um diese zu verstehen. Hierbei wird der Schwerpunkt auf Strömungsmechanik […]
            
          Das Lernmaterial „Strömungslehre – Einführung in die Hydrodynamik 54“ von Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative […]
            
          Inhalte: Fluideigenschaften, Hydrostatik, Volumenkräfte, Druckkräfte auf Wände, Bernoulli-Gleichung in ruhenden und rotierenden Systemen, Impulssatz, Strömung an Tragflügeln und Gittern, Strömung […]
            
          In der Vorlesung „Biofluidmechanik“ werden Ingenieurmethoden auf biologische Systeme angewendet, um diese zu verstehen. Hierbei wird der Schwerpunkt auf Strömungsmechanik […]
            
          Angebot an regenerativen Energien Wandlungsprinzipien Investitionskosten pro elektrische Leistung Erntefaktor Wirkungsgrad Wellen und Körper Wind und Windräder. Das Lernmaterial „Wind-, […]
            
          Angebot an regenerativen Energien Wandlungsprinzipien Investitionskosten pro elektrische Leistung Erntefaktor Wirkungsgrad Wellen und Körper Wind und Windräder. Das Lernmaterial „Wind-, […]
            
          – Begriff und Entwicklung des (T)OR- Optimierungsmodelle- Lineare Optimierung (u.a. Simplex-Algorithmus, Dualität)- Graphentheoretische Grundlagen- Lösungsprinzipien der ganzzahligen und kombinatorischen Optimierung- […]
            
          Die Vorlesung Strömungslehre für die Mechatronik / Einführung in die Hydrodynamik richtet sich an Studierende im Bachelorstudium.Ziel der Vorlesung ist […]