Rechnerorganisation – Learning Nuggets
Das Lernmaterial „Rechnerorganisation – Learning Nuggets“ von Paul Hermann Tristan Schulz unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons International license. […]
Das Lernmaterial „Rechnerorganisation – Learning Nuggets“ von Paul Hermann Tristan Schulz unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons International license. […]
Essentielle Kompetenzen in wissenschaftlich basierter, problemorientierter Entwicklung von Softwaresystemen. Vermittlung grundlegender Begriffe der Informatik, sowie Entwicklung einfacher Programmierfähigkeiten. Verstehen der […]
Tutorium zur Vorlesung Funktionale und objektorientierte Programmierkonzepte (FOP)(Wiederholung und Live-Coding im Plenum) Das Lernmaterial „Funktionale und objektorientierte Programmierkonzepte (FOP): Recap“ […]
Das Lernmaterial „Technical Operations Research 196“ von Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 […]
Das Lernmaterial „Grundlagen der Turbomaschinen und Fluidsysteme 152“ von Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons […]
Fluidkraft- und Fluidarbeitssysteme Energiewandlungsprinzipien Einordnung nach Schnellläufigkeit Definition von System- und Modulwirkungsgraden Isentroper Wirkungsgrad Cordier-Diagramm Maschinen mit kleiner und großer […]
Kinematik der Flüssigkeitsbewegung Erhaltung der Masse Impulssatz Drallsatz Energiegleichung Materialgleichungen Hydrostatik Bernoulli-Gleichung Eulersche Turbinengleichung Geschwindigkeitsdreiecke Schichtenströmungen Das Lernmaterial „Strömungslehre für […]
Grundlegende Kompetenz in wissenschaftlich basierter problemorientierter Entwicklung und Realisierung von Informatiklösungen, insbesondere in Projektarbeit dazu allein und im Team – […]
Kavitation ist ein Phänomen, dass für alle Flüssigkeitsströmungen und damit speziell für hydraulische Maschinen und die Komponenten hydraulischer Anlagen von […]
Der Schwerpunkt der Vorlesung „Technische Fluidsysteme“ ist die null- bzw. eindimensionale Behandlung von Fluidsystemen. Dabei stehen kompressible und instationäre Rohr- […]
Das Lernmaterial „Analyse und Synthese technischer Systeme 194“ von Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons […]
The Summer School provides insights on advances in statistical signal processing with emphasis on robust statistics for signal processing. Participants […]
Das Motto des JFMH 2016 lautet „Die vermessen(d)e Bildung: Möglichkeiten und Risiken digital vernetzter Technologien“. Es greift damit das aktuell […]