Rechnerorganisation – Learning Nuggets
Das Lernmaterial „Rechnerorganisation – Learning Nuggets“ von Paul Hermann Tristan Schulz unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons International license. […]
Das Lernmaterial „Rechnerorganisation – Learning Nuggets“ von Paul Hermann Tristan Schulz unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons International license. […]
Essentielle Kompetenzen in wissenschaftlich basierter, problemorientierter Entwicklung von Softwaresystemen. Vermittlung grundlegender Begriffe der Informatik, sowie Entwicklung einfacher Programmierfähigkeiten. Verstehen der […]
Tutorium zur Vorlesung Funktionale und objektorientierte Programmierkonzepte (FOP)(Wiederholung und Live-Coding im Plenum) Das Lernmaterial „Funktionale und objektorientierte Programmierkonzepte (FOP): Recap“ […]
The lecture presents important basic principles of computer science, including concepts of programming languages, elementary algorithms, types of abstract data, […]
In der Vorlesung „Biofluidmechanik“ werden Ingenieurmethoden auf biologische Systeme angewendet, um diese zu verstehen. Hierbei wird der Schwerpunkt auf Strömungsmechanik […]
Angebot an regenerativen Energien Wandlungsprinzipien Investitionskosten pro elektrische Leistung Erntefaktor Wirkungsgrad Wellen und Körper Wind und Windräder. Das Lernmaterial „Wind-, […]
Das Lernmaterial „Strömungslehre – Einführung in die Hydrodynamik 54“ von Prof. Dr.-Ing. Peter Pelz unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative […]
Inhalte: Fluideigenschaften, Hydrostatik, Volumenkräfte, Druckkräfte auf Wände, Bernoulli-Gleichung in ruhenden und rotierenden Systemen, Impulssatz, Strömung an Tragflügeln und Gittern, Strömung […]
In den folgenden Kurzfilmen vom Fachgebiet Tragwerksentwicklung werden die Zusammenhänge der Statik, als der Lehre von den im Gleichgewicht stehenden […]
Auf Basis analytischer Sachverhalte entwickeln wir algorithmische Ideen für Verfahren auf Graphen. Daraus entstehen zunächst generische Verfahren, welche formal bezüglich […]
Auf Basis analytischer Sachverhalte entwickeln wir algorithmische Ideen für Verfahren auf Graphen. Daraus entstehen zunächst generische Verfahren, welche formal bezüglich […]
Lehrfilme im Rahmen des Mentorensystems der Informatik (Version 1) Das Lernmaterial „Lehrfilme im Rahmen des Mentorensystems der Informatik (Version 1) […]
Die Vorlesung Strömungslehre für die Mechatronik / Einführung in die Hydrodynamik richtet sich an Studierende im Bachelorstudium.Ziel der Vorlesung ist […]