WiSe 2022/23

HDSM: Collections as Data

This symposium series welcomes a range of speakers interested in the intersections between collections as data, the history of collections, critical archival studies, heritage infrastructures and information science research. Among others, it explores the question: how can technology be used to bring together the historical collections held by museums, galleries, libraries and archives so as […]

HDSM: Collections as Data Read More »

Einstieg in das Forschungsdatenmanagement / Introduction to research data management

In Ihrer Forschung entsteht eine Vielzahl digitaler Daten und ggf. auch Software. Zudem nutzen Sie vielleicht Daten und Software aus vorherigen Projekten nach. Dabei stellen sich eine Menge Fragen zu Forschungsdatenmanagement, z.B.: Was regeln die „Leitlinien zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten an der TU Darmstadt“? Wo speichere ich meine Daten sicher und geschützt? Wie behalte

Einstieg in das Forschungsdatenmanagement / Introduction to research data management Read More »

Bibliometrie / Altmetrics – Impact Factor, h-Index = Qualität? / Bibliometrics / Altmetrics – Impact factor, H-index = Quality?

Die Bibliometrie beschäftigt sich mit der quantitativen Analyse von wissenschaftlichen Publikationen mit Hilfe von statistischen Verfahren. Anwendungsbereiche sind neben der Forschungsevaluation (z.B. Rankings) auch die Unterstützung bei Recherchen (z.B. Identifizierung von Forschungstrends). Die Altmetrik erfasst Nutzungskennzahlen von elektronischen Publikationen, wie z.B. Downloads, Views, die Erwähnung in sozialen Netzwerken, etc. Was genau ist Bibliometrie? Welche Kennzahlen

Bibliometrie / Altmetrics – Impact Factor, h-Index = Qualität? / Bibliometrics / Altmetrics – Impact factor, H-index = Quality? Read More »

Nach oben scrollen