Pädagogik

Ringvorlesung Soziale Ungleichheit, Klasse und Digitalität

Wie beeinflusst die voranschreitende Digitalisierung bestehende soziale Ungleichheiten? Welche Rolle spielen soziale Ungleichheiten in der Digitalität? Können digitale Technologien „gerechter“ gestaltet werden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Ringvorlesung. Internationale Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis werden die Wechselwirkungen zwischen digitaler Infrastruktur und gesellschaftlichen Ungleichheitsstrukturen beleuchten – damit versucht die Ringvorlesungen zwei Themenfelder zusammenzuführen, […]

Ringvorlesung Soziale Ungleichheit, Klasse und Digitalität Read More »

Pädagogik der Neuen Medien

Die Vorlesung gibt eine Übersicht über pädagogisch-didaktische Potenziale der „Neuen“ computergestützten Medien im Hinblick auf unterschiedliche Dimensionen medialer Vermittlung (Instrumentalität, Kommunikation, Reflexivität, Ermöglichung): · Medienkompetenz und informationspädagogische Kompetenz· Digitale Werkzeuge und Instrumente des Lehrens und Lernens· Lehrmaschinen und Lehrautomaten· Digitale Präsentationen und Repräsentationen· Speicher- und Distributionsmedien· Kommunikationsmedien· Simulationen· Multimedia· Lernumgebungen Das Lernmaterial „Pädagogik der Neuen

Pädagogik der Neuen Medien Read More »

Bildung in globalen gesellschaftlichen Transformationsprozessen

Ringvorlesung anlässlich des 50jährigen Bestehens des Instituts für Allgemeine Pädagogik der TU Darmstadt in 2017 (1967 Gründungsprofessur: Hans-Jochen Gamm) und des 10. Todestages von Gernot Koneffke in 2018, in der aktuelle und ehemalige Professor*innen und Mitarbeiter*innen des Instituts sowie externe Referent*innen Einblicke in die Geschichte und Forschungsschwerpunkte des Instituts geben. Das Lernmaterial „Bildung in globalen

Bildung in globalen gesellschaftlichen Transformationsprozessen Read More »

Bildung und Technologisierung im Kontext der UN-Nachhaltigkeitspolitik

Die Veranstaltung nimmt den im September 2019 in New York stattfindenden UN-Klima-Sondergipfel sowie die im Dezember 2019 in Santiago de Chile stattfindende UN-Klimakonferenz zum Anlass, um nach den Funktionen von und Herausforderungen für Bildung und Technologisierung im Kontext der UN-Nachhaltigkeitspolitik zu fragen. Ausgangspunkt dafür sind die im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedeten Sustainable Development Goals

Bildung und Technologisierung im Kontext der UN-Nachhaltigkeitspolitik Read More »

Darmstädter Pädagogik lebt! Ringvorlesung von Studierenden für Studierende

Das Lernmaterial „Darmstädter Pädagogik lebt! Ringvorlesung von Studierenden für Studierende 357“ von Dr. Harald Bierbaum unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International license. Lehrende: Dr. Harald Bierbaum

Darmstädter Pädagogik lebt! Ringvorlesung von Studierenden für Studierende Read More »

Nach oben scrollen