Technische Universität Darmstadt

Einstieg in das Forschungsdatenmanagement / Introduction to research data management

In Ihrer Forschung entsteht eine Vielzahl digitaler Daten und ggf. auch Software. Zudem nutzen Sie vielleicht Daten und Software aus vorherigen Projekten nach. Dabei stellen sich eine Menge Fragen zu Forschungsdatenmanagement, z.B.: Was regeln die „Leitlinien zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten an der TU Darmstadt“? Wo speichere ich meine Daten sicher und geschützt? Wie behalte […]

Einstieg in das Forschungsdatenmanagement / Introduction to research data management Read More »

HDSM: Collections as Data

This symposium series welcomes a range of speakers interested in the intersections between collections as data, the history of collections, critical archival studies, heritage infrastructures and information science research. Among others, it explores the question: how can technology be used to bring together the historical collections held by museums, galleries, libraries and archives so as

HDSM: Collections as Data Read More »

HDSM: Multimodal Digital Humanities Ringvorlesung

The joint virtual seminar series was convened by Andrew Flinn (UCL) & Julianne Nyhan (TU Darmstadt & UCL) and co-hosted by the Centre for Critical Heritage Studies UCL the Chair of Humanities Data Science and Methodology, TU Darmstadt the International Centre for Archives and Records Management Research, UCL and the UCL Centre for Digital Humanities.

HDSM: Multimodal Digital Humanities Ringvorlesung Read More »

Workshop „Einstieg in die Literaturverwaltung mit Citavi“

Veranstaltung für Teilnehmer/innen ohne Citavi-Vorkenntnisse.Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms erläutert: Möglichkeiten zum Datenimport bei der Literaturrecherche Verwaltung der Quellen im Programm Zitation im SchreibprogrammCItavi können Sie als Angehörige/r der TU Darmstadt mit einer Kampuslizenz beziehen:https://www.ulb.tu-darmstadt.de/service/literaturverwaltung_start/citavi_ulb/citavi_ulb.de.jsp#textoptmbild Das Lernmaterial „Workshop „Einstieg in die Literaturverwaltung mit Citavi“ 350″ von Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt unterliegt

Workshop „Einstieg in die Literaturverwaltung mit Citavi“ Read More »

HDSM: Digital Methods in the Humanities

The lectures brought together under the series „Digital Methods in the Humanities“ introduce viewers to core methods of digital humanities, and digitally-augmented historical research more widely. The lectures not only introduce viewers to the key concepts and techniques that underpin a range of methods used in digital humanities research but also reflect on the contexts,

HDSM: Digital Methods in the Humanities Read More »

Workshop „Einstieg in die Literaturverwaltung mit Zotero“

Veranstaltung für Teilnehmer/innen ohne Zotero-Vorkenntnisse.Anhand von praktischen Übungen werden die Grundfunktionen des Programms erläutert: Möglichkeiten zum Datenimport bei der Literaturrecherche Verwaltung der Quellen im Programm Zitation im SchreibprogrammDownloadlink: https://www.zotero.org/download/. Grundsätzlich ist Zotero kostenlos und plattformunabhängig (Windows, Mac OS, Linux) nutzbar. Für die Nutzung in Word oder LibreOffice installieren Sie bitte auch das entsprechende Plugin, verfügbar

Workshop „Einstieg in die Literaturverwaltung mit Zotero“ Read More »

Workshop „Einstieg in wissenschaftliches Zitieren“

Egal, ob Haus- oder Abschlussarbeit – immer wieder müssen Sie für Ihr Studium aus Fachtexten zitieren. Wie Guttenberg & Co. gezeigt haben, ist der Grat zwischen korrektem Zitat und Plagiat schmal. Warum muss man zitieren? Was muss man zitieren? Welche Arten von Zitaten und welche Zitiersysteme gibt es? Was ist beim korrekten Zitieren zu beachten?

Workshop „Einstieg in wissenschaftliches Zitieren“ Read More »

Workshop „Einstieg in die Literaturrecherche mit TUfind“

Gut recherchiert ist halb geschrieben. Für Ihr Studium ist das Recherchieren und Beschaffen von Fachliteratur von zentraler Bedeutung. Sie begründen Ihre Hypothesen, Argumente, Ergebnisse u. Ä. mithilfe der Ihnen vorliegenden Literatur.Wie finden Sie die passende Literatur für Ihre wissenschaftliche Arbeit?Mit welchen Recherchetricks können Sie suchen?Wie können Sie auf gedruckte Literatur oder elektronische Volltexte zugreifen?Wie beschaffen

Workshop „Einstieg in die Literaturrecherche mit TUfind“ Read More »

Nach oben scrollen