Kernphysik (bzw. Physik VI) ist eine Pflichtveranstaltung für Physikstudierende im 5. oder 6. Fachsemester. Besprochen werden:
Konzepte (Bausteine, Wechselwirkungen, Größenordnungen) und Werkzeuge (Beschleuniger und Detektoren) der Kern- und Teilchenphysik, Globale Kerneigenschaften (Größe, Masse, Momente), Radioaktiver Zerfall (alpha, beta, gamma, Kernspaltung) und Kernreaktionen sowie Kernstruktur und Kernmodelle (Nukleon-Nukleon, Kraft, Schalenmodell, Kollektivmodell)
![]()
Das Lernmaterial „Kernphysik“ von Prof. Joachim Enders unterliegt folgender Creative Commons Lizenz: Creative Commons International license.